"Du brauchst nicht zu kommen" oder "Du brauchst nicht kommen"?
Wie schreibe ich richtig: "Du brauchst nicht zu kommen" oder "Du brauchst nicht kommen"? Mit oder ohne zu?
Wie schreibe ich richtig: "Du brauchst nicht zu kommen" oder "Du brauchst nicht kommen"? Mit oder ohne zu?
Richtig ist: "Du brauchst nicht zu kommen".
Begründung:
In diesem Satz hast du zwei Verben: "brauchen" und "kommen". Das Verb "kommen" steht im Infinitiv (Grundform des Verbs). Wenn zwei Verben in einem Satz vorkommen, muss das zweite Verb, das im Infinitiv steht, fast immer mit "zu" geschrieben werden!
Trennbare Verben:
Bei trennbaren Verben steht "zu" zwischen Verbzusatz (Vorsilbe) und dem Verb.
z. B. das Verb "aufmachen": Du brauchst das Fenster nicht aufzumachen
Achtung Modalverben:
Wenn im Satz ein Modalverb neben Infinitiv steht , braucht man kein "zu"!
Es gibt sechs Modalverben: "sollen", "müssen", "dürfen", "können", "mögen", "wollen"
z. B. Du sollst nicht sagen.
Du darfst nicht lügen.
Ausnahmen:
Man braucht kein "zu" beim Gebrauch der Verben: " bleiben ", " lassen, "sehen", "hören", "gehen", "fahren"
Ich bleibe heute im Bett liegen.
Ich lasse dich nicht fallen!
Ich sehe viele Vögel fliegen.
Ich höre Menschen singen.
Ich gehe einkaufen.
Ich fahre tanzen.
Gefragt: 2013-09-29 13:48:40 -0500
Gesehen: 3,734 mal
Letztes Update: Sep 30 '13